QAK/V Abdichtelement (Ventil)

Quellvlies- Beschichtung für Energiekabel

Die universelle Rohrabdichtung für Kabelkanäle, Kabelverteiler,
Kabeldurchführungen und Ringraumabdichtung.

Optimal im Bereich von Energiekabel.

Für Kanal Innen-Ø 40 - 300 mm.

Erweiterter Temperaturbereich -30°C bis +45°C (kurzzeitig +70°C/4h)

4 x wieder verwendbar.

Allgemein: QAK/V Abdichtelement

ADE/V-Abdichtelemente mit Ventil (Fibre Optics CT Patentanmeldung EP 15154700.7) mit Petrolatbeschichtung haben sich seit Januar 2006 und mit einer Quellvliesbeschichtung (QAK/V-L) für den erweiterten Temperaturbereich und den Einsatz im Bereich von Energiekabeln als Weiterentwicklung langjährig in der Praxis erfolgreich bewährt.

Das Abdichtelement (Ventil) erfüllt die Anforderungen der T-Com TS 0307/96b (Zulassungs-Nr. Wolf 2005-08-11 ADE 100 (Ventil) und bietet dem Anwender eine langlebige und zuverlässige Abdichtung im Betriebstemperaturbereich -30 °C bis +45 °C (kurzzeitig +70 °C/4 h).

Die Brauchbarkeitsdauer gegen zuverlässiger Abdichtung von Staub, Rauch, Lärm und Vibrationen, sowie bis 5 m Wassersäule und Chemikaliengemische pH2 bis pH12 beträgt > 20 Jahre.

 

Produktbeschreibung:

Material:
Flachschlauchkissen aus einer 5-schichtigen Aluminium-Verbundfolie. Dieses hochwertige Material und die Verarbeitung gewährleistet eine geringe Diffusions-/Leckrate von ~ 0,73 mbarl / Jahr und eine äußerst lange Brauchbarkeitsdauer.

Einfüllvorrichtung:
Um das Abdichtkissen mehrfach (4 Mal) befüllen zu können, ist ein patentiertes metallenes Druckluftventil mit einer kunststoffbeschichteten Ventilverlängerung mittels Heißsiegelschweiß-verfahren mit dem Abdichtkissen verbunden. Die Druckfüllung erfolgt über einen Druckschlauch, der zur Befüllung auf das Pkw-Ventil am Abdichtkissen aufgesteckt wird. Nach der Druckfüllung wird das Ventil mit der Ventilkappe druckdicht verschlossen.

Produkteigenschaften:

Dichtheit gegen schleichende Gase, Staub und Wasser (bis zu 5 m Wassersäule) sowie gegen Chemikaliengemische

Die hochwertige und robuste Aluminium-Verbundfolie …

  • passt sich flexibel der abzudichtenden Umgebung an‚ unabhängig von
    Kabeldurchmesser und -belegung oder auch gegen Verschmutzung.
  • ermöglicht eine lange Brauchbarkeitsdauer
  • ist resistent gegen Chemikaliengemische pH2 bis pH12, Kraftstoffe etc.


Quellvliesbeschichtung der Produktgruppe WO 22.2 QV-DBK ...

  • für Dichtigkeit 0,5 bar/5 m Wassersäule unmittelbar nach Wasserkontakt
  • für Dichtigkeit gegen schleichende Gase (leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe in der Bodenluft ≤ 100 mbar)
  • für eine schnelle und einfache Demontage (≤ 2 min). Kein Verkleben! Emöglicht eine zerstörungsfreie Demontage.


Patentierte (Pkw-)Ventilkonstruktion …

  • zum einfachen Befüllen mit Druckluft (CO2-frei !)
  • für eine simple, baustellengerechte Überdruck- Einfülltechnologie
  • ermöglicht eine dem Anwendungsbereich individuell anpassbare Überdruckfüllung.
  • Vermeidet Einbeulung von Kabeln und Rohren und Änderungen von übertragungstechnischen Eigenschaften.
  • ermöglicht bei Kabelnachbelegungen eine schnelle Evakuierung der Luftfüllung mit dem Zubehörteil 33 VMSP Vakuumpumpe oder mittels Ventileinsatzwechsel
  • ermöglicht einen zerstörungsfreien Aus- und wieder Einbau

Montagevideos

QAK/V Abdichtelement Produkt Info:

Prüfzertifikate:
  • 04.10_PB005_2005.pdfSummenleckrate/ Diffusionsrate Abdichtelemente (Ventil) FO 04.10-PB 005/2005 (GEMTEC)506 KB
  • 04.30_PB175_2011.pdfBeständigkeit von wieder verwendbaren Abdichtsystemen gegen Chemikalien, Benzin, Diesel, Leckdetektoren FO04.30-PB175/2011 (TÜV - Süd)542 KB
  • 04.80_PB176_2011.pdfLagerfähigkeit von wieder verwendbaren Abdichtelementen mit Ventil FO 04.80-PB 176/2011 (TÜV - Süd)499 KB
  • 04.90_PB179_2011.pdfLieferchargenprüfung wiederverwendbare Abdichtelemente (neue Ventilkonstruktion) FO 04.90-PB 179/2011 (TÜV - Süd)468 KB
  • 04.100_PB160_2011.pdfKabel-Abdichtsystem FO 04.100-PB 160/2011 (TÜV - Süd)390 KB
  • 04.110_PB178_2011.pdfDämpfungsänderung von LWL-Innen- und Außenkabeln aus Einmodenfasern infolge Querdruck FO 04.110-PB 178/2011 (TÜV - Süd)565 KB
  • 15_10-PB31_2012.pdfWirtschaftlichkeit von MaxCell- Mehrfachrohrsystemen 4016-3 FO15.10-PB31_2012775 KB

Unternehmensbereiche:

Zazenhäuser Straße 52
D - 70437 Stuttgart

Tel.:  +49 (0)711 87 39 41
Fax.: +49 (0)711 87 12 30


Email: Service(at)Wolf-Systems.com