EP 6476 Epoxid-Gießharz (schnellhärtend)

Zubehör für Verbindungselemente

  • Zur Werks-/Lager- und Streckenverkappung von Verbindungselementen
     
  • Zur Abdichtung von druckwasserdichten und zugfesten optischen Steckverbindern

Allgemeine Produktdaten

Vorteile:

  • Kleinpackung: Komponente A 69,3 g und B 20,7 g
     
  • Das niedrigviskose Material mit hoher mechanischer Festigkeit
    hat eine sehr gute Haftung auf verschiedenen Werkstoffen:

    - Kunststoffe: PE, PP, PVC und dgl., metallene Umhüllungen
    - Zugentlastungselemente aus Aramid, Glas
    - Zug- und Stützelemente aus Stahl oder GFK
      mit EP-, UP- oder Vinylesterharz beschichtet
     
  • Ausgezeichnete Dimensionsstabilität und Maßhaltigkeit
    auch bei langer Beanspruchung und Temperaturwechsel
     
  • kurze Aushärtezeit (geeignet zur Werks-, Lager- und Streckenverkappung)
     
  • Topfzeit (Verarbeitungszeit): ~ 2-4 min, Aushärtezeit: ~ 3 Std., Zugbelastbarkeit 7d.
     
  • Haltbarkeitsdatum: 18 Monate bei Lagerung im Temperaturbereich +5 °C bis +30 °C
     
  • Lagerung im geschlossenen Gebinde: 18 Monate

Empfehlung:

Zu einer beschleunigten Gießharzaushärtung (Montagetemperatur unter +20 °C) müssen Harzdose und Metallverbinder auf ca. +25 °C bis +30 °C erwärmt werden. Bei Verarbeitungstemperaturen über +35 °C verringert sich die Verarbeitungszeit bis ca. 1,5 min.

Es wird empfohlen, die Harzdose zu temperieren (Wasserbad, feuchtes Tuch)

Lieferprogramm:

 Art. Nr.

 Inhalt je Verpackungseinheit

 [V.E.]

 

 

 35.1 EP6476/V01-60

 60 Dosen à 69,3 g Komp. A

 60 Tuben à 20,7 g Komp. B

 60 Holzspatel, 60 Kupferhülsen

 

 

 35.1 EP6476/V01-10

 10 Dosen à 69,3 g Komp. A

 10 Tuben à 20,7 g Komp. B

 10 Holzspatel, 10 Kupferhülsen

 

 

 

Zubehör:

 

 50 ml Einmalspritze

 

 

 

Angaben zu Gefahrgut:

Komponente A:     kein Gut der Klasse A

Komponente B:     begrenzte Menge (8 II)

Gefahrgutwert:       0

Montage:

Verarbeitungs-/Härtezeiten für Gießharz EP 6476/V01

 Gießharztyp

 Verarbeitungszeit

 [min]

 Härtezeit

 [Std.]

 Zugbelastbar nach

 

 EP 6476/V1

 2 - 4

 3

 7d

Zu einer beschleunigten Gießharzaushärtung (Montagetemperatur unter +35 °C) muss die Harzdose und der Verschluss auf über +35 °C erwärmt werden. Bei Verarbeitungstemperaturen über +35 °C verringert sich die Verarbeitungszeit bis ca. 1,5 Minuten. Es wird empfohlen, die Harzdose zu temperieren, z.B. Behälter, Wasserbad oder mit feuchtem Tuch.

 

Montagekurzvorschrift

●     Harzdose gründlich umrühren

●     Härter (Tubeninhalt) vollständig in die Harzdose füllen

●     Beide Komponenten mit dem Holz-Rührspatel gründlich umrühren bis eine gleichmäßige Mischung erreicht ist.

 

Hinweise

Die vorgeschlagene Handhabung der Harzmischung in der Dose schließen Hautberührungen mit der Harzmasse normalerweise aus! Sollten trotzdem Hautberührungen stattfinden, betroffene Stelle mit viel Wasser abwaschen, da bei längerer Einwirkung die Haut geätzt wird. Bei Augenberührungen sofort mit klarem Wasser, besser mit Borwasser spülen. Augenarzt aufsuchen!

 

Lagerung und Transport

In temperierten Räumen oder Behältern (+15 bis +20 °C) und trockener und dunkler Lagerung 18 Monate (ab Lieferdatum).

Technische Daten:

Schnellhärtendes Epoxid-Gießharz EP 6476/V01


Beschreibung:

EP 6476/V1 ist ein 2-komponentiges lösungs-mittel-freies Gießharz auf Epoxidharzbasis.
Das niederviskose Material härtet innerhalb kurzer Zeit zu einem harten Formkörper mit
hoher mechanischer Festigkeit sowie guter Temperaturbeständigkeit aus.

EP 6476/V1 zeigt eine gute Haftung auf Metallen und diversen Kunststoffen.

 

Anwendung:

EP 6476/V1 wird für den Verguss kleiner Volumina eingesetzt. Es eignet sich zur Isolation
von elektrischen Bauteilen, zur Zugentlastung von Kabeln, sowie zur gas-/druckwasserdichten und zugfesten Abdichtung von optischen Steckverbindern.

Es kann auf Grund seiner hohen thermischen Beständigkeit weiterhin zum Verguss
von Rotoren und Statoren an elektrischen Kleinmotoren eingesetzt werden.

Wenn EP 6476/V1 als Klebstoff eingesetzt werden soll, so genügt auf nicht saugenden Untergründen ein einseitiger Auftrag und es kann ohne Wartezeit gefügt werden.


Besondere Eigenschaften:

Bei Schichtdicken > 1 cm kann es je nach Um-gebungstemperatur zu einer heftigen
exothermen Reaktion kommen.

 

Verarbeitungshinweise:

Die Oberfläche muss sauber, staub- und fettfrei sein.

Die Komponenten A + B homogen vermischen. Dazu wird die Komponente B in das Gebinde zur Komponente A gegeben und gut durchgemischt. Gegebenenfalls sollte die Mischung in ein sauberes Gefäß umgegossen und nochmals durchgemischt werden.

Reinigung der Werkzeuge:

Mit Verdünnung

 

Chemische Basis:

 Eigenschaften des flüssigen Gießharzes

 Eigenschaft

 Norm

 Komponente A

 Komponente B

 Viskosität

 DIN EN ISO 3219

 1,5 - 2,5 Pas

 1 - 2 Pas

 Mischviskosität

 DIN EN ISO 3219

 2 - 5 Pas

 Dichte (bei 20 °C)

 DIN 53479

 1,15 - 1,25 g/cm³

 1,05 - 1,15 g/cm³

 Mischungsverhältnis

 

 77 Gew. Teile

 23 Gew. Teile

 Farbe der Mischung

 

 grün

 Topfzeit

 DIN VDE 0291-2

 2 - 4 min

 Lagerbedingungen

 18 Monate in verschlossenem Originalgebinde sowie bei kühler und trockener Lagerung
 (optimale Lagertemperatur: +5 °C bis +30 °C).
 Vor der Verarbeitung bitte kurz aufrühren.

 

Chemische Basis:

 Eigenschaften des gehärteten Gießharzes

 Eigenschaft

 Norm

 Wert

 Härte

Shore-Härte A
Shore-Härte D
Pendelhärte/König

 DIN 53505
 DIN 53505
 DIN 53157

 ~
 75 - 85
 165 - 195 s

 Zugversuch

Zugfestigkeit
Dehnung bei Bruch

 DIN EN ISO 527

 40 MPa
 9,7 %

Zugfestigkeit
LWL-Kabel-Verschluss

 DIN EN 61300-2-4

 Fibre Optics CT
 PB Nr. 135/2019
 (auf Anfrage erhältlich)

 Dreipunkt-Biegeversuch

Biegefestigkeit
Biegemodul

 DIN EN ISO 178

 19,5 MPa
  575 MPa

 Glasübergangstemperatur

 

 DIN IEC 61006

 

 Brennverhalten

Brennbarkeit/DIN
Brennbarkeit/UL

 DIN EN ISO 1210
 UL 94

 

 Lagerung/Gewichtsverlust

120 °C/  7 Tage / Luft
120 °C/42 Tage / Luft
150 °C/  7 Tage / Luft
150 °C/42 Tage / Luft

 interne Prüfvorschrift

 

 Temperaturindex

Kriterium
Gewichtsverlust 8 %

 DIN IEC 60216

 

 Wärmealterung 20000 h

 

 DIN IEC 60085

 

 Temperaturbeständigkeit

 

 -

 -25 °C bis +150 °C

 Wärmeleitfähigkeit

 

 ISO 8894-1

 

 Wasseraufnahme

20 °C/7 Tage

 ISO 62

 

 Chemische Beständigkeit

 

 interne Prüfvorschrift

 Motoröl, RME,
 Tensidlösungen,
 Wasser

 Isolationswiderstand

Schichtstärke 2 mm

 DIN IEC 60167

 1 * 1013

 Durchgangswiderstand

Schichtstärke 2 mm

DIN IEC 60093

 

 Durchschlagfestigkeit

 

DIN IEC 60243-1

 

Unternehmensbereiche:

Zazenhäuser Straße 52
D - 70437 Stuttgart

Tel.:  +49 (0)711 87 39 41
Fax.: +49 (0)711 87 12 30


Email: Service(at)Wolf-Systems.com