News-Archiv

bi_BauMagazin - Bewegungsfugen mit Druckluft wirtschaftlich abdichten

Erstellt von M. Wolf | |   News-Artikel


Bewegungsfugen mit Druckluft wirtschaftlich abdichten

Ein neues Verfahren dichtet Dehnfugen über druckluftgefüllte Abdichtelemente wirtschaftlich, schnell und dauerhaft ab. Die patentierte Technologie wurde jetzt bei einem Projekt der Stadtwerke München GmbH verwendet.

Von Dieter Gustedt und Roland Wolf, Stuttgart
Die Wolf Kabeltechnik GmbH aus Stuttgart hat ein Verfahren zur Abdichtung von Bewegungsfugen über druckluftbefüllte Abdichtelemente entwickelt. Das Verfahren eliminiert viele Nachteile der konventionellen Dehnfugenabdichtung und ist gerade bei nachträglichen Abdichtungen im Rahmen von Sanierungsarbeiten eine überzeugende Alternative. Verwendet wurde diese Technik im Januar 2011 im Rahmen eines Pilotprojektes zur Abdichtung einer Bauwerksfuge im U-Bahnhof Neuperlach Süd der Stadtwerke München GmbH. Das Besondere an dieser Technik: Durch die Luftdruckfüllung passt sich das Abdichtkissen an die Kontur der Bewegungsfugen an und folgt ohne Materialermüdung der Fugenbewegung. Zu den besonderen Vorteilen dieser Technologie zählt neben der schnellen und einfachen Montage auch die einfache, schnelle Demontage des Abdichtelements. Der Arbeitsbereich bleibt sauber, nach dem Ausbau kann das Abdichtelement wiederverwendet werden. Da keine Abfälle und Reste anfallen und die Abdichtelemente mit normaler Luft zu füllen sind, schont diese Technologie die Umwelt. Optional kann die Bewegungsfugenbewegung über einen Druck- und Temperatursensor kostengünstig über eine Funk-schnittstelle überwacht werden. Diese Technologie kann sowohl im Rahmen von Sanierungen als auch bei neuen Bauwerken zum Einsatz kommen.

Link:
www.bi-baumagazin.de

Unternehmensbereiche:

Zazenhäuser Straße 52
D - 70437 Stuttgart

Tel.:  +49 (0)711 87 39 41
Fax.: +49 (0)711 87 12 30


Email: Service(at)Wolf-Systems.com