Rissinjektion mit PVA-SAP-Quellpulver-Ketten
Selbstinjizierende Wirkung durch Eindringen in Risse und Hohlräume.
Zum nachträglichen Stabilisieren von wasserdurchlässigen Fugenkammerrissen,
Spalten, Ausbruchstellen, Kiesnestern in Brücken, Tunneln und Gebäuden.
PVA-SAP-Quellpulver-Ketten besitzen eine selbstinjizierende (SI) Wirkung durch Eindringen in Risse und Hohlräume und können als wirtschaftliche Lösung bei der Gebäudeabdichtung oder in Verbindung mit p-Mehrweg-Fugenkammer-Abdichtkissen (Ventil) eingesetzt werden.
In Kombination mit p-Mehrweg-Fugenkammer-Abdichtkissen (Ventil) dienen PVA-SAP-Quellpulver-Produkte zum nachträglichen Stabilisieren von wasserdurchlässigen Fugenkammerrissen, Spalten, Ausbruchstellen und Kiesnestern etc.. Dies wurde in der Vergangenheit mittels Injektionsgel etc. durchgeführt, welches eine Vielzahl von Komponenten erforderte.
Basis der PVA-SAP-Quellpulver-Ketten ist ein superabsorbierendes Polymer, welches in trockenem Zustand pulverförmig ist und bei Kontakt mit Flüssigkeiten ein Gel bildet. Zur anwenderfreundlichen Verwendung bei der Fugenabdichtung ist das SAP-Quellpulver in kaltwasserauflösender Polyvinyl-alkoholfolie (Beutel) verpackt. Die einzelnen Beutel sind kettenförmig angeordnet (Kettensystem).
Superabsorbierende Polymere werden seit über 50 Jahren u.a. bei Kabelkonstruktionen (in Verbindung mit Vliesstoffen oder anderen Geweben) sowie zur Herstellung von Kinderwindeln, Haargel usw. eingesetzt.
Wolf GmbH vertreibt bereits seit 2013 gleichwertige Polymere in Quellvlies-Dichtband-Produkten in Verbindung mit p-Mehrwegabdichtungen für Kabeldurchführungen oder Dehn- und Bewegungsfugen.
Die Abdichtung von Fugenkammer-Abdichtsystemen stellt zusätzlich höhere Anforderungen an Dichtmaterialien, da vertikale Betonausbruchstellen in Folge früherer Injektionsbohrungen, Kiesnester oder tiefe Versatzstellen nicht 100 %ig mittels p-Mehrweg-Fugenkammer-Abdichtsystemen (Ventil) abgedichtet werden können. Pulverförmige superabsorbierende Polymere mit einem hohen Quellvermögen sind daher sehr gut geeignet, da diese auch in die feinsten Risse eindringen können.
Anfang 2020 konnte in Zusammenarbeit mit einem Hersteller die Konfektion des SAP-Quellpulvers
in montagefreundliche Ketten realisiert werden.
Vorteile:
Die ersten Versuchsergebnisse Umweltprüfung:
Temperaturbeständigkeit des SAP-Quellpulvers unter Betriebsbedingungen
-15 °C bis +45 °C, 10 Zyklen, Verweildauer 4 h.
Probekörper Nr. 1 - 39: Abmessung 3,5 x 4,0 x 8 cm, V = 112 cm³
SAP-Quellpulver-Varianten: FAVOR®-PAC230, SIS 6, Z 1069,
Mischungen Borsäure: 2,5 und 5 %
Wasserfüllung: 80 ml
Max. Quellvolumen: V = 120 cm³Prüfaufbau: Probekörper in Klimakammer
Klimakammer IEC 60068-2-14:2009
Abschnitt 8, Prüfung Nb
Abdichtung gegen drucklos ablaufendes Wasser
Prüfkonstruktion und -durchführung: Fibre Optics Consulting CT & Testing GmbH Prüflabor
FO Prüfgrundsätze: PG-FMPB-2 Prüfgrundsätze PK 02/26
Selbstinjizierende Anforderung: nach > 10 Temperaturzyklen Gefälle: 2,0 - 2,5 % Gefälle Prüfdauer: Wasserablauf 60 min Quellpulver-Ablöseverhalten ≤ 1 % Gew. | Legende 1 Wassergefäß (pH7, pH2 oder pH14) 1a 10 cm Höhendifferenz (Wassersäule) 2 Durchflussöffnung Ø 1,50 ± 0,25 mm, 3 Wasserablaufrinne 3a Höhe 190 mm 3b Höhe 140 mm 4 SAP-Quellpulver-Probe pH7, pH2 und pH14 5 Wasserablaufrinne 5a Höhe 110 mm 5b Höhe 60 mm 6 Auffangbehälter (für Wasser, Quellpulver) |
SAP-Quellpulver, selbstinjizierend (SI)
Im trockenen Zustand
1 Beutel 25 x 70 mm
V = 17,5 cm³ (entspr. 10 g)
(s. Skizze oben Nr. 4)
Nach Wasseraufnahme
pH7 fluoreszierend
V = 1386 cm³ (entspr. 1106 g nach 1 h)
(s. Skizze oben Nr. 6)
Nach Wasseraufnahme:
1 Tropfen Wasser
zur universellen Abdichtung gegen drucklos ablaufendes Wasser, zeitweise aufstauendes Wasser und nicht drückendes Wasser
70.10 PVA-SAP-70 Kette
Länge > 30 m
Je Kettenglied (Beutel)
Inhalt: 10 g SAP-Quellpulver
Abmessung: 70 x 25 x 10 mm
[L x B x H]
70.11 PVA-SAP-50 Kette
Länge > 30 m
Je Kettenglied (Beutel)
Inhalt: 10 g SAP-Quellpulver
Abmessung: 50 x 60 x 5 mm
[L x B x H]
70.12 PVA-SAP-K70 Kette
Länge bis 10 m
Je Kettenglied (Beutel)
Inhalt: 10 g SAP-Quellpulver
Abmessung: 70 x 25 x 10 mm
[L x B x H]
Einseitig mit beidseitig selbstklebendem
Band beschichtet. Beidseitig Klebeenden.
70.13 PVA-SAP-K50 Kette
Länge bis 10 m
Je Kettenglied (Beutel)
Inhalt: 10 g SAP-Quellpulver
Abmessung: 50 x 60 x 5 mm
[L x B x H]
Einseitig mit beidseitig selbstklebendem
Band beschichtet. Beidseitig Klebeenden.
Legende
PVA = Kaltwasserauflösende Polyvinylalkoholfolie, Beutel kettenförmig aneinander gereiht
SAP = Superabsorbierendes Polymer, pulverförmig (SAP-Quellpulver)
K = beidseitig selbstklebendes Band
drucklos ablaufendes Wasser, zeitweise aufstauendes Wasser und nicht drückendes Wasser
Produkt Nr. 70.2* W*-Bänder (diverse Ausführungen)
Die W*-Bänder (WK-PES-CO) basieren auf einem Polyester (PES 65%)-Baumwoll- (CO35%) Gewebe und sind aus dem Bereich Bekleidungsstoffe, Verdunklungsrollos etc. bekannt. Das Material aus synthetischen Chemiefasern und Naturfasern pflanzlichen Ursprungs ist sehr reiß- und scheuerfest und besitzt eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme, welche im Anwendungsbereich der Abdichttechnik Produktgruppen PI 73 | 74 | 76 besonders vorteilhaft ist.
Vorteile:
Bauseitige Konfektion mit PVA-SAP-Quellpulver-Ketten
oder werkseitig vorkonfektionierte Lieferung
Quellverhalten / Abdichtung gegen drucklos ablaufendes Wasser
Legende
1a Art. Nr. 70.32 WS-PVA-SAP-K70
1 Kettenglied (Inhalt 10 g SAP-Quellpulver)
im WS-Schlauch 1 x 8 x 13 cm
1b nach 1 h Wasseraufnahme
Quellung 3 x 8 x 13 cm
ohne Austritt des entstandenen Gels
2a PVA-SAP-Kette; 1 Kettenglied
(Inhalt 10 g SAP-Quellpulver,
lose eingelegt)
2b nach 1 h Wasseraufnahme
Quellung 7 x 11 x 18 cm, V = 1386 cm³
3 Art.-Nr. 70.32 WS-PVA-SAP-K70
4 Drucklos ablaufendes Wasser
Ergebnisse:
Die gewünschte, gezielte ortsgenaue Verteilung des SAP-Quellpulvers für Anwendung 74.02 ist
gewährleistet. Das Polyester-Baumwollgewebe (WK-Band) verteilt das Wasser gleichmäßig zur
PVA-SAP-Quellpulver-Kette und verhindert eine unkontrollierte Verteilungdes entstandenen Gels.
drucklos ablaufendes Wasser, zeitweise aufstauendes Wasser und nicht drückendes Wasser
70.20 W-Band (W-PES-CO)
Baumwoll-Polyestergewebe (PES 65%, CO 35%), Dicke 0,4 mm. Breiten: 75, 135 oder 200 mm. Längen: 2,5, 5, 10, 20 oder 30 m.
Wasserdurchlässig; undurchlässig für das entstehende Gel.
Lieferbar in weiteren Ausführungen
70.21 WK-Band
mit doppelseitigem Klebeband
70.22 WKQV-Band mit
Klebeband und Quellvlies einseitig
70.23 WLK-Band
mit vorgestanzten Löcher
70.24 WK2QV-Band
mit Quellvlies (2 Stück)
70.25 WS-Schlauch
vernäht als Schlauch
70.30 WK-PVA-SAP-K70 |
70.31 WK-PVA-SAP-K50
SAP-Quellpulver-Ketten
Art. Nr. 70.12 oder 70.13
vorkonfektioniert auf
Art. Nr. 70.21 WK-Band.
An beiden Längsseiten mit beidseitig
selbstklebendem Band zum bauseitigen
Ankleben.
Breite: Art. Nr. 70.30: 75 mm oder 135 mm
Art. Nr. 70.31: 135 mm
70.32 WS-PVA-SAP-K70-A oder B
SAP-Quellpulver-Kette Art. Nr. 70.12
vorkonfektioniert in Art. Nr. 70.25
WS-Schlauch. Für den Anwendungsfall
73.01 Anwendungsbereich Bauwerksfugen,
Übergänge und Spalten von Dehn- und
Bewegungsfugen.
Typ A: für Fugen-Breite 1 bis 3 cm
Längen: 0,5 m, 1 m und
Typ B: für Fugen-Breite 3 bis 6 cm
auf Anfrage
70.40 WKQV-PVA-SAP-K70 |
70.41 WKQV-PVA-SAP-K50
SAP-Quellpulver-Ketten
Art. Nr. 70.12 oder 70.13 vorkonfektioniert
auf Art. Nr. 70.22 WKQV-Band.
An beiden Längsseiten mit beidseitig
selbstklebendem Band zum bauseitigen
Ankleben auf dem Fugen-Abdichtkissen
Breite: Art. Nr. 70.40: 75 mm oder 135 mm
Art. Nr. 70.41: 135 mm
Bauwerksfugen Übergänge, Ingenieurbauten, Tiefbau
Art. Nr.
70.32 WS-PVA-SAP-K70
Typ A für Fugen-Breite 1 bis 3 cm
Typ B für Fugen-Breite 3 bis 6 cm
Bauwerksfugen Übergang
ohne Abdichtung
Legende
1 Fuge 1 x 3 cm (Breite x Tiefe)
2 Belag (z.B. Platten)
3 Untergrund
mit Abdichtung
(Start – ohne Wasser
4 Abdichtung
Art. Nr. 70.32 WS-PVA-SAP-K70-A
(für eine bessere Darstellung ohne WS-Schlauch)
nach 1 h und 80 ml Wasser
nach Austrocknung
nach 2. Quellung
74.01 bis 74.06 Dehn- & Bewegungsfugen Fugenkammer-
Wandabdichtung (W) oder Fugenkammer-Abdichtung von oben (O)
Problemstellung: (Auszug aus FibreOptics CT GmbH Prüfbericht Nr. 234/2020)
Bei Abdichtung von Fugenkammern von Dehn- & Bewegungsfugen mittels p-Mehrweg-Fugenkammer-Abdichtkissen (Ventil) werden wasserdurchlässige Fugenkammerrisse, Spalten, Ausbruchstellen und Kiesnestern etc. nicht 100% durch das Abdichtkissen verschlossen, da sich dieses bei Druckfüllung streckt und gerade ausrichtet. Folglich müssen Risse im Bereich der Fuge zusätzlich ausgebessert oder abgedichtet werden, da sich das Wasser den Weg am Abdichtsystem vorbei durch die Risse sucht!
Legende:
1 Kiesnester
2 Risse
3 Löcher
4 Ausbruchstellen
Bild 3:
Optimal vorbereitete Fuge: Die Fugenkanten wurden von Firma Betontrenn beidseitig 5 mm ausgefräst auf: Fugentiefe (TF) 23 cm; Fugenbreite (BF) 3 cm. Im Abstand von 50 cm sind Injektionsbohrlöcher [3] vorhanden. Diese müsssen vor der Abdichtkissenmontage ausgebessert oder abgedichtet werden.
zum Abdichten von Fugenkammerrissen, Spalten, Ausbruchstellen und Kiesnestern etc. im Bereich der Fugenkammer in Kombination mit Abdichtkissen (Ventil)
Dehn- & Bewegungsfugen „Horizontale Abdichtung“ Fugenkammerwand an Decken & Böden
Beispiel: Anwendungsfall Deckenbereich
Legende:
1 Durchgang
2 Beton Fugenkammerwände geglättet.
Mit Injektionsbohrlöchern, Kiesnestern oder Betonausbruchstellen.
3 Entwässerung (Drainagemauer)
7 Abdichtkissen/ Ventil mit Gefälle
8 Metallene Ventilverlängerung mit elastischer Schraubensicherung, am Ventil (7) befestigt
9 temporäre Abdichtkissenhalterung Art. Nr. 83.1 MHV-L Halterung
10 Quellvlies-Dichtband, Art.-Nr. 22.2 QV-DBK 4,2 x 40 mm / 10 m
11 SAP-Quellpulverkette selbstklebend, Art.-Nr. 70.30 WK-PVA-SAP-K70
12 Montagehilfsmittel: temporäres Reibschlussreduzierband, Art.-Nr. 80.01 VV-RR-Band
p Permanente Fülldruck-Anzeige Ø 100 mm zur visuellen Kontrolle bei Inspektion und Wartung
Art.-Nr. 86.02 p-AK-MSBE
70.40 WKQV-PVA-SAP-K70
70.41 WKQV-PVA-SAP-K50
Art. Nr. 70.40 oder Art. Nr. 70.41 zur bauseitigen
Konfektion auf Fugen-Abdichtkissen
z.B. ZKADK/V
Je Kettenglied:
SAP-Quellpulver Gewicht: 10 g
SAP-Quellpuler Volumen 17,5 cm³
SAP-Quellpulver Volumen gequollen: 1386 cm³
Gesamtdicke Abdichtkissen
mit SAP-Quellpulver-Kette
Art. Nr. 70.40
Art. Nr. 70.41
Im Versuch wird eine SAP-Quellpulver-Kette bauseitig auf einem Fugen-Abdichtkissen montiert und in den Prüfaufbau (Fugenmodell) eingebaut. Zur Prüfung des Quellverhaltens wird das Fugenmodell mit drucklos ablaufendem Wasser beansprucht.
Art. Nr. 70.50 WLK-PVA-SAP-K70
auf Fugen-Abdichtkissen *ADK/V L